- Details
- Geschrieben von: Christian Schulz
Die von EA Vancouver und EA Romania entwickelte Fussballsimulation EA Sports FC 26 soll weltweit am 26. September 2025 erscheinen. Bei dem Sportspiel handelt es sich um das mittlerweile meisterwartete PlayStation 5-Spiel. Natürlich erscheint EA Sports FC 26 unter anderem auch für PC, Xbox Series X/S sowie die Nintendo Switch 2. Das übergeordnete Ziel der Entwickler war es dabei, ein gegenüber dem Vorgänger nochmals immersiveres Spielerlebnis zu erschaffen. Unter dem Motto "Make Gameplay Better" haben die Entwickler insbesondere eine Trennung von "kompetitivem" und "authentischem" Gameplay umgesetzt. Das Kompetitive Gameplay ist mit dem Augenmerk auf die Online-Modi (Ultimate Team etc.) von EA Sports FC 26 entwickelt worden. Demgegenüber setzt das Authentische Gameplay auf eine realistischere Spielgeschwindigkeit. Es kommt daher vorrangig in den Offline-Modi (Karriere etc.) zum Einsatz. Darüber hinaus haben die Entwickler grundlegende Spielmechaniken (Dribblings, Pässe, Tacklings, Schüsse) überarbeitet. Im Ergebnis sollen die virtuellen Spieler mit und ohne Ball agiler sein. Zudem reagieren die Torhüter in EA Sports FC 26 nun intelligenter als noch im Vorgänger. Hier hat Electronic Arts insbesondere Feedback aus der Community berücksichtigt. Schließlich bietet der neueste Serienteil auch vereinfachte Skill-Moves sowie erweiterte taktische Spielerrollen.
- Details
- Geschrieben von: Christian Schulz
Am 20. März 2025 hat der französische Publisher Ubisoft das Action-Adventure Assassin´s Creed Shadows veröffentlicht. Die Reise in das feudale Japan des 16. Jahrhunderts ist dabei der vierzehnte Titel in der Hauptreihe des "Assassin´s Creed"-Franchises. Auch vier Monate nach dem Release versorgen die Entwickler von Ubisoft Quebec ihr Open-World-Abenteuer mit neuen Inhalten. Obgleich ein derartiger Support mittlerweile im Bereich der "AAA"-Spiele zum guten Ton gehört, ist uns das neueste Update zu Assassin´s Creed Shadows eine Newsmeldung wert. So ist seit dem Update vom 29. Juli der sog. "New Game Plus"-Modus verfügbar. Dieser ermöglicht euch beim erneuten Durchspielen des Action-Adventures eine weitere Erhöhung eures maximalen Levels, eures Knowledge Ranks sowie eures Forge Levels. Zudem liefert das in Rede stehende Update neue Belohnungen im Animus-Design. Hinzu kommen je nach Plattform neue Erfolge bzw. Trophäen. Darüber hinaus haben die Entwickler für den September ein weiteres kostenloses Update versprochen. Dieses soll unter anderem das "Vorspulen" der Tageszeit ermöglichen und den Nebel von der Weltkarte entfernen, sofern ihr alle Aussichtspunkte der entsprechenden Region aufgesucht habt.
- Details
- Geschrieben von: Christian Schulz
Bereits am 9. November 2021 wurde Forza Horizon 5 für PC, Xbox One und Xbox Series X/S veröffentlicht. Seit dem 25. April 2025 können nun auch stolze PlayStation 5-Besitzer an den nervenaufreibenden Rennen im virtuellen Mexiko teilnehmen. Der fünfte "Forza Horizon"-Teil ist dabei zugleich der mittlerweile zwölfte Hauptteil der "Forza"-Reihe. Bislang waren die entsprechenden Open-World-Rennspiele dabei ausschließlich dem Microsoft-Universum vorbehalten. Da verwundert es etwas, das Forza Horizon 5 sich innerhalb kürzester Zeit zum meistverkauften neuen Spiel 2025 auf der PlayStation 5 entwickelt hat. So hat das Rennspiel von Entwickler Playground Games hinsichtlich der absoluten Verkaufszahlen in der zurückliegenden Kalenderwoche sogar Blockbuster wie Monster Hunter: World, Assassin´s Creed Shadows oder Elden Ring Nightreign hinter sich gelassen. In Summe hat sich Forza Horizon 5 auf der PlayStation 5 bislang rund drei Millionen mal verkauft. Mitverantwortlich für diesen beachtlichen Erfolg ist zweifellos auch ein noch bis zum 31. Juli bestehender 25-prozentiger Preisnachlass. Als Teil von Microsofts Multiplattform-Strategie ist auch die anstehende Portierung von Gears of War: Reloaded auf Sonys Konsolenflagschiff zu verstehen. Eventuell steht uns mit dem Third-Person-Shooter ja der nächste Blockbuster ins Haus.
- Details
- Geschrieben von: Christian Schulz
Die stationären Spielekonsolen Xbox Series X und Xbox Series S verkauften sich seit dem Release am 10. November 2020 bislang über 29 Millionen mal (Stand: Februar 2025). Angesichts dieser beachtlichen Zahlen nimmt es Wunder, das Microsoft unlängst 9.000 Angestellte aus dem Gaming-Bereich entlassen hat. Nun erwartet Besitzer der aktuellen Konsolengeneration des Redmonder Konzerns eine weitere Hiobsbotschaft. So gab es bislang die Möglichkeit auf einer Xbox Series X/S Filme entweder zu streamen oder aber diese digital zu erwerben. Die letztgenannte Optionen existiert nun seit dem 18. Juli nicht mehr. Auch eine digitale Leihe ist damit vom Tisch. Zumindest ungewöhnlich ist auch die Art und Weise in der Microsoft diese Entscheidung seinen Konsolenbesitzern mitgeteilt hat. Eine entsprechende Mitteilung findet sich lediglich in einer FAQ auf der offiziellen Xbox-Support-Seite. Dabei ist es nur ein schwacher Trost, das bereits gekaufte Inhalte weiterhin jederzeit abgespielt und erneut heruntergeladen werden können. Die Umsetzung dieser neuen Medienrichtlinie seitens Microsoft erfolgte dabei ohne jegliche Ankündigung und Vorlaufzeit.
- Details
- Geschrieben von: Christian Schulz
Die hybride Videospielkonsole Nintendo Switch 2 ist am 5. Juni 2025 weltweit erschienen. Anderthalb Monate nach dem Release beseitigt das Update der Systemsoftware auf Version 20.2.0 nun schwerwiegende Probleme hinsichtlich der Abwärtskompatibilität zu Spielen der ersten Switch-Generation. Betroffen von den in Rede stehenden Problemen waren über 20 Titel. Darunter fanden sich prominente Spiele wie Portal 2, Sky: Children of the Light, Crypt of the NecroDancer, Chronicles of the Wolf, Endless Ocean Luminous, Northgard sowie die Titel der Dragon´s Lair Trilogy. Zudem waren auch die SEGA-Titel G-Loc Air Battle sowie Virtua Racing betroffen. Die angesprochenen Spiele verursachten auf der Switch 2 allesamt Fehlermeldungen oder liefen nicht flüssig. Darüber hinaus behebt der aktuelle Patch einen Fehler bei dem es zu einem Freeze während der Netzwerksuche in den Interneteinstellungen kam.