hot
-
Anno 117: Pax Romana - Geschlossene Beta startet
Publisher Ubisoft und die deutschen Entwickler von Ubisoft Blue Byte haben für das sich in der Entwicklung befindliche Aufbauspiel Anno 117: Pax Romana eine geschlossene Beta-Testphase angekündigt. Ab sofort könnt ihr euch für die geschlossene Beta registrieren. Dazu sind drei einfache Schritte erforderlich. Zunächst wählt ihr auf der offiziellen Website eure bevorzugte Plattform (PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S) aus. Anschließend müßt ihr euch in eurem Ubisoft-Account anmelden. Zu guter Letzt müsst ihr an einer kurzen Umfrage teilnehmen. Nun braucht ihr noch ein Quäntchen Glück, um tatsächlich für die (erste) geschlossene Beta-Testphase ausgewählt zu werden. Hinsichtlich des Releasetermins von Anno 117: Pax Romana hat Ubisoft keine neuen Angaben gemacht. Fest steht insoweit nur, das das heiß erwartete Aufbauspiel noch 2025 erscheinen wird.
-
Anno 117: Pax Romana - Releasetermin steht fest
Das beim deutschen Entwicklerstudio Ubisoft Blue Byte in Entwicklung befindliche Aufbauspiel Anno 117: Pax Romana hat jetzt endlich einen offiziellen Releasetermin. Ab dem 13. November 2025 können die zahlreichen Fans der traditionsreichen "Anno"-Serie ihre Reise in das Römische Reich antreten. Der Ausflug in die Antike ist dabei in nicht weniger als vier Varianten möglich. Neben der "Standard Edition" (60 Euro; physisch und digital) existieren noch die "Tribun Edition" (60 Euro; physisch; Steelbook) sowie die "Gold Edition" (90 Euro; digital; Year 1 Pass). Schließlich gibt es für Serienfans, die nicht jeden Euro zweimal umdrehen müssen auch noch die sog. "Governor´s Edition" (160 Euro; physisch; Steelbook, Year 1 Pass, Artbook, Lithografien etc.). Zusätzlich gewährt Ubisoft Vorbestellern zahlreiche Boni in Form von besonderen Ingame-Inhalten (u.a. Schlachtstandarte, Wolf-Spielerlogo). Auch hinsichtlich des ersten Season Pass gibt es interessante Neuigkeiten. Ubisoft hält insoweit an der Tradition des kommerziell äußerst erfolgreichen Serienvorgängers Anno 1800 fest und veröffentlicht mit jeder Season nicht weniger als drei neue DLCs. Dabei sollen alle DLCs der ersten Season noch 2026 erscheinen. In der Reihenfolge der Veröffentlichung sind dies die DLCs "Neue Inseln", "Circus Maximus" sowie "Ägypten". Anno 117: Pax Romana wird bekanntlich für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen.
-
Assassin´s Creed Mirage: Kostenloser DLC enthüllt
Assassin´s Creed Mirage wurde von Ubisoft Bordeaux entwickelt und vom französischen Publisher Ubisoft bereits am 5. Oktober 2023 für Windows, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X/S und Xbox One veröffentlicht. Das Action-Adventure hat folglich schon gute zwei Jahre auf dem virtuellen Buckel. Bereits vor einigen Wochen haben die Entwickler eine kostenlose Erweiterung angekündigt. Nun wurde der entsprechende Download Content offiziell enthüllt. Das in Rede stehende Update bietet zum einen eine komplett neue Story-Abzweigung. In sechs Stunden zusätzlicher Spielzeit begleitet ihr den Hauptcharakter Basim auf eine abenteuerliche Reise. Dabei sucht dieser nach Spuren seines verlorenen Vaters. Die Reise führt euch dabei in eine neue Region (Al Ula), die von Banditen regiert wird. Darüber hinaus bietet der Patch auch eine Vielzahl von technischen Verbesserungen. In diesem Zusammenhang sind zwei zusätzliche Schwierigkeitsgrade und eine neue Fähigkeit in Basims Skilltree zu erwähnen. Das entsprechende Feature ermöglicht es dem Hauptcharakter, alle "Stufe 1"-Modifiaktionen an seiner Ausrüstung anzubringen. Zudem bietet das Update eine neue "Stufe 3"-Modifikation. Schließlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit, den ikonischen Sprung manuell zu aktivieren.
-
Assassin´s Creed Shadows: "New Game Plus"-Modus verfügbar
Am 20. März 2025 hat der französische Publisher Ubisoft das Action-Adventure Assassin´s Creed Shadows veröffentlicht. Die Reise in das feudale Japan des 16. Jahrhunderts ist dabei der vierzehnte Titel in der Hauptreihe des "Assassin´s Creed"-Franchises. Auch vier Monate nach dem Release versorgen die Entwickler von Ubisoft Quebec ihr Open-World-Abenteuer mit neuen Inhalten. Obgleich ein derartiger Support mittlerweile im Bereich der "AAA"-Spiele zum guten Ton gehört, ist uns das neueste Update zu Assassin´s Creed Shadows eine Newsmeldung wert. So ist seit dem Update vom 29. Juli der sog. "New Game Plus"-Modus verfügbar. Dieser ermöglicht euch beim erneuten Durchspielen des Action-Adventures eine weitere Erhöhung eures maximalen Levels, eures Knowledge Ranks sowie eures Forge Levels. Zudem liefert das in Rede stehende Update neue Belohnungen im Animus-Design. Hinzu kommen je nach Plattform neue Erfolge bzw. Trophäen. Darüber hinaus haben die Entwickler für den September ein weiteres kostenloses Update versprochen. Dieses soll unter anderem das "Vorspulen" der Tageszeit ermöglichen und den Nebel von der Weltkarte entfernen, sofern ihr alle Aussichtspunkte der entsprechenden Region aufgesucht habt.
-
Assassin´s Creed Shadows: Offizielle Roadmap vorgestellt
Mit Assassins´s Creed Shadows hat der französische Publisher Ubisoft am 20. März 2025 den mit Spannung erwarteten vierzehnten Serienteil veröffentlicht. Nun haben die Entwickler von Ubisoft Quebec die offizielle Roadmap für das Action-Adventure vorgestellt. Der Support (Updates, DLCs und Optimierungen) für Assassin´s Creed Shadows ist dabei auf zwei Jahre angelegt. Schon in naher Zukunft wird der Serienabstecher in das feudale Japan mittels eines Updates um interssante Inhalte erweitert. So soll noch in diesem Monat das unter "Aufdeckungen der Geschichte" firmierende Update veröffentlicht werden. Das in Rede stehende Update bringt neue Quests aber auch zusätzliche Aktivitäten und Verbündete. Weiterhin ist in einem folgenden Update die Optimierung der Parkour-Elemente von Assassin´s Creed Shadows geplant. Das angesprochene Update wird darüber hinaus den Foto-Modus des Action-Adventures aktualisieren. Ein drittes Update ist für den Juni 2025 angekündigt. Dabei wird das Spiel um neue Schwierigkeitseinstellungen und ein Alarmsystem in der offenen Spielwelt ergänzt werden. Später im Jahr erscheint dann der Download Content "Die Klauen von Awaji". Der DLC wird sich insbesondere den düsteren Seiten von Assassin´s Creed Shadows widmen.
-
Assassin´s Creed Shadows: Update 1.0.5 veröffentlicht
Für das von Publisher Ubisoft am 20. März 2025 veröffentlichte Action-Adventure Assassin´s Creed Shadows haben die Entwickler von Ubisoft Quebec am 27. Mai 2025 das Update auf Version 1.0.5 veröffentlicht. Das Update für den mittlerweile vierzehnten Serienteil erscheint dabei zeitgleich für alle unterstützten Plattformen (PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S, MacOS). Neben den üblichen Bugfixes enthält das in Rede stehende Update wesentliche spielerische Neuerungen. Zum einen erhalten nun alle Spieler Zugang zu der Vorbesteller-Bonusquest "Thrown to the Dogs". Darüber hinaus bietet das Update eine interessante Crossover-Aktion. So enthält Assassin´s Creed Shadows nun ein "Dead by Daylight"-Event. Neben einer speziellen Quest könnt ihr Naoe und Yasuke dabei auch mit aus dem Multiplayer-Horrorspiel von Behaviour Interactive inspirierten Kleidungsstücken und Waffen ausstatten. Darüber hinaus bietet das Update auf Version 1.0.5 einen neuen vertikalen Sprung sowie allgemeine Verbesserungen bezüglich der Parkours-Mechanik. Schließlich wurde auch der Fotomodus um neue Funktionen erweitert. Der Download bewegt sich dabei zwischen moderaten 3,3 GB (PlayStation 5) bis hin zu happigen 19 GB (Xbox Series X/S).
-
Assassin´s Creed Shadows: Update 1.0.6 bringt neue Inhalte
Am 20. März 2025 hat Publisher Ubisoft den von der zahlreichen Fangemeinde sehnsüchtig erwarteten jüngsten Serienteil Assassin´s Creed Shadows veröffentlicht. Der Hybrid aus Action-Adventure und Rollenspiel erschien dabei zeitgleich für PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S sowie für MacOS. Serientypisch richtet sich auch Assassin´s Creed Shadows ausschließlich an Einzelspieler. Diese können sich nun auf ein umfangreiches Update freuen, das den mittlerweile vierzehnten Titel in der Hauptreihe um neue Inhalte ergänzt. Zu den Highlights des Updates auf Version 1.0.6 zählt insbesondere die Einführung eines neuen Spielcharakters. So könnt ihr ab sofort "Rufino" als Verbündeten gewinnen. Euer neuer Weggefährte hält euch dabei mit einer Steinschlosspistole den virtuellen Rücken frei. Ihr lernt euren Verbündeten dabei in einer neuen Story-Quest können, die Teil des kostenlosen Updates ist. Hinsichtlich des Gameplays bietet der Patch der Entwickler von Ubisoft Quebec u.a. neue Schwierigkeitsgrade, die euch die Spielerfahrung in Assassin´s Creed Shadows wahlweise vereinfachen oder erschweren. Zudem führt der in Rede stehende Patch eine Art "Alarmsystem" für die offene Spielwelt ein. Eure Ausflüge ins feudale Japan fallen also zukünftig noch spannender aus. Damit bereitet das Update auf Version 1.0.6 gleichzeitig den Weg für den im September erscheinenden ersten großen DLC "Claws of Awaji".
-
Assassins Creed Mirage: Comic offiziell angekündigt
Wie der amerikanische Verlag Dark Horse bekannt gegeben hat, sollen in naher Zukunft drei Comics erscheinen, die die Vorgeschichte zu Assassins Creed Mirage erzählen. Dabei kehrt der junge Fudlah etliche Jahre vor den Ereignissen aus Assassins Creed Mirage in sein von politischen Unruhen erfasstes Heimatland zurück. Die Comics bereichern das stetig wachsende Assassins Creed-Franchise (Videospiele, Kinofilme, Mangas, Romane etc.) um eine weitere Facette. Der erste Comic der kommenden Triologie trägt den vielversprechenden Namen "A Soar of Eagles". Ab dem 12. März 2025 könnt ihr den ersten Teil der geplanten Comic-Reihe käuflich erwerben. Die weiteren Teile sind für den 16. April 2025 sowie für den 21. Mai 2025 terminiert. Ob es zu der in Rede stehenden Comic-Triologie auch eine deutsche Übersetzung geben wird, ist noch nicht bekannt.
-
Assassins Creed Shadows: PS5 Pro-Upgrade angekündigt
Der jüngste Teil der Assassins Creed-Reihe überzeugt mit einer ohnehin schon beeindruckenden Optik. Das am 20. März 2025 veröffentlichte Action-Adventure der Entwickler von Ubisoft Quebec bietet eine beeindruckende Weitsicht, detaillierte Umgebungen sowie eine ausgefeilte Beleuchtung. Das alles soll nun für PlayStation 5 Pro-Besitzer noch eine Spur eindrucksvoller werden. So hat der Publisher Ubisoft ein entsprechendes Upgrade für Sonys Konsolen-Flagschiff angekündigt. Das in Rede stehende Upgrade fügt Assassins Creed Shadows die PSSR-Unterstützung hinzu. Die PlayStation Spectral Super Resolution ist das Pendant zu Nvidia DLSS oder AMD FSR. Kurz gesagt sorgt das entsprechende Upscale-Verfahren für eine bessere Performance ohne erkennbare Einbußen an visueller Qualität. Zudem steht dem Spieler mit dem Upgrade noch eine weitere grafische Verbesserung ins Haus. So gab es die aufwändigen Raytracing-Reflexionen in der PS5-Version von Assassins Creed Shadows bislang nur im Qualitätsmodus. Dieser ist jedoch auf 30 fps beschränkt. Mit dem Upgrade enthält nun zumindest auch der Balanced-Modus die realistischen Spiegelungen.
-
Assassins Creed Shadows: Release erneut verschoben
Publisher Ubisoft hat den Releasetermin des Action-Adventures Assassins Creed Shadows erneut verschoben. Der angepeilte Releasetermin am 14. Februar 2025 ließ sich offensichtlich nicht halten. In einer Pressemitteilung verkündete Ubisoft, das sich die zahlreichen Fans der Serie des Premium-Franchises noch bis zum 20. März 2025 gedulden müssen, um ihren Ausflug in das feudale Japan zu starten. An diesem Tag erscheint Assassins Creed Shadows für PC, PlayStation 5, und Xbox Series X/S. Nach offiziellen Angaben des Entwicklers Ubisoft Montreal soll die zusätzliche Entwicklungszeit eine verstärkte Fokussierung auf die Gameplay-Qualität ermöglichen. Hierzu berücksichtigen die Entwickler das Feedback der letzten drei Monate.
-
Assassins Creed Shadows: Systemanforderungen stehen fest
Mittlerweile stehen die Systemanforderungen für das kommende Action-Adventure Assassins Creed Shadows fest. Der Publisher Ubisoft hat in einer offiziellen Pressemitteilung dabei gleich acht unterschiedliche Szenarien ausgeführt. Vier Szenarien betreffen dabei vor allem Spieler, die ihren Besuch im feudalen Japan in vollständigem Raytracing erleben wollen. In dieser Newsmeldung beschränken wir uns hingegen auf die minimalen (1080p, 30 fps) sowie die empfohlenen (1080p, 60 fps) Systemanforderungen ohne Raytracing. Leider hat Ubisoft bisher noch keine Angaben zum benötigten Speicherplatz gemacht. Fest steht lediglich, das ihr insoweit eine SSD verbaut haben solltet. Die Systemanforderungen lauten wie folgt:
Minimale Systemanforderungen:
- CPU: Intel Core i7-8700K / AMD Ryzen 5 3600
- GPU: Nvidia GeForce GTX 1070 / AMD Radeon RX 5700 / Intel Arc A580
- RAM: 16 GB
- SSD erforderlich
Empfohlene Systemanforderungen:
- CPU: Intel Core i5-11600K / AMD Ryzen 5 5600X
- GPU: Nvidia GeForce RTX 3060 Ti / AMD Radeon RX 6700 XT / Intel Arc B580
- RAM: 16 GB
- SSD erforderlich
-
Assassins Creed Shadows: Update auf Version 1.0.2 ist da
Publisher Ubisoft hat den ersten großen Patch für Assassin´s Creed Shadows veröffentlicht. Mit dem Patch auf Version 1.0.2 erhält das Action-Adventure nun insbesondere das bereits vor dem Release angekündigte Performance-Upgrade für die PlayStation 5 Pro. So unterstützt Assassin´s Creed Shadows auf Sonys Konsolen-Flagschiff ab sofort das PSSR-Feature (PlayStation Spectral Super Resolution). PSSR ist dabei das Pendant zu Nvidia DLSS bzw. AMD FSR. Darüber hinaus bietet das Update auf Version 1.0.2 auch einige sinnvolle spielerische Neuerungen. So lassen sich nun mehrere Ausrüstungsgegenstände gleichzeitig an Händler verkaufen. Zudem könnt ihr euer Pferd ab sofort automatisch zum festgelegten Zielort galoppieren lassen. Die wichtigste spielerische Neuerung betrifft jedoch die Meisterungsknoten von Naoe und Yasuke. Ihr könnt diese fortan zurücksetzen, um so verschiedene Fähigkeiten und Stile auszuprobieren. Der in Rede stehende Patch variiert dabei auf dem PC zwischen 11 GB (Steam) und 16 GB (Ubisoft Connect). Auf den aktuellen Konsolen reicht der Umfang von 11,5 GB (PlayStation 5) bis hin zu 19,5 GB (Xbox Series X/S).
-
Astro Bot: Kostenlose Erweiterung veröffentlicht
Bei Astro Bot handelt es sich um ein am 6. September 2024 veröffentlichtes Jump ´n´ Run. Entwickler Team Asobi und der Publisher Sony Interactive Entertainment haben den Nachfolger zu Astro´s Playroom exklusiv für die PlayStation 5 veröffentlicht. Der mittlerweile dritte Serienteil enthält nun eine weitere kostenlose Erweiterung. Ergänzend sei hinzugefügt, das der in Rede stehende Plattformer eine Vielzahl von "Game of the Year"-Auszeichnungen sein Eigen nennnen darf. Zudem haben die Entwickler von Team Asobi das Jump ´n´ Run schon in der jüngsten Vergangenheit mit reichlich "Post-Launch-Content" versorgt. Nun steht also eine weitere umfangreiche Erweiterung für Astro Bot bereit. Das bereits im Juni 2025 angekündigte Add-On "Teuflische Leere" umfasst dabei fünf brandneue Levels. Einer der neuen Spielabschnitte ist dabei ein "Geheimlevel" über das die Entwickler von Team Asobi aus Spannungsgründen keine Angaben machen. Die Anzahl der Level steigt damit auf satte 90 an. Die neuen Level überzeugen mit abwechslungsreichem Design und stellen den geneigten Spieler wiederum vor echte Herausforderungen. Insbesondere erwarten euch auch diverse neue "Spezial-Bots".
-
Atomfall: DLC "Wicked Isle" ist da
Am 27. März 2025 haben die Entwickler von Rebellion Developments das Action-Survival-Spiel Atomfall veröffentlicht. Atomfall versetzt den Spieler dabei in eine alternative Geschichte der 1960er-Jahre. In dem entsprechenden Szenario hat ein nuklearer Störfall im Kernkraftwerk Windscale weite Teile Nordwestenglands in eine radioaktiv verseuchte Quarantänezone verwandelt. Am 3. Juni 2025 ist nun das erste Add-On zu Atomfall erschienen. Dieses trägt den vielsagenden Namen "Wicked Isle". Die namensgebende Insel stellt eine neue Region in Atomfall dar. Das in Rede stehende "Midsummer Island" liegt dabei in der unmittelbaren Nähe des Atomkraftwerkes von Windscale. So fallen auf besagter Insel die unerbittlichen Mutationen an Mensch und Fauna noch stärker aus, als in den weiter abgelegenen Gebieten Nordwestenglands. Die Ereignisse auf "Wicked Isle" bieten neue Handlungsstränge, die wiederum zu alternativen Enden der Hauptstory führen können. Dabei trifft der Spieler in "Wicked Isle" auch auf neue feindliche Fraktionen (Piraten und infizierte Druiden). Zur Bekämpfung der Mutanten stehen im ersten DLC zu Atomfall auch neue Waffen ("Blunderbuss-Schrotflinte") und Gadgets zur Verfügung. Insbesondere erleichtert ein verbesserter Metalldetektor das Aufspüren wertvoller Artefakte. "Wicked Isle" wurde für PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series X/S veröffentlicht. Der DLC ist bereits in der Deluxe Edition von Atomfall enthalten. Für alle anderen Spieler schlägt "Wicked Isle" mit 19,99 Euro zu Buche.
-
Baldur´s Gate 3: 170.000 Spieler auf Steam
Am 15. April 2025 haben die belgischen Entwickler von den Larian Studios den mittlerweile 8. und finalen Patch für ihr Rollenspiel-Meisterwerk Baldur´s Gate 3 veröffentlicht. Das in Rede stehende Update sorgte nun auch für einen sprunghaften Anstieg der Spielerzahlen auf Steam. Insbesondere die mit dem Patch eingeführten zwölf neuen Subklassen dürften viele Spieler dazu bewegt haben, erneut in die fazinierende Spielwelt von Baldur´s Gate 3 einzusteigen. So sind am vergangenen Wochenende auf Steam rund 170.000 Spieler gleichzeitig zu neuen Abenteueren entlang der Schwertküste aufgebrochen. Bedenkt man das die Releaseversion des Rollenspiels bereits am 3. August 2023 (PC) veröffentlicht wurde, ist dies ein beachtlicher Erfolg. Insbesondere vor dem Hintergrund das die genannten 170.000 Spieler auf Steam noch durch die nicht veröffentlichten Zahlen der Spieler auf PlayStation 5 und Xbox Series X/S ergänzt werden müssen, hat der finale Patch zu Baldur´s Gate 3 seine volle Wirkung entfaltet. Neben dem Update dürfte zudem auch der umfangreiche Mod-Support für das Rollenspiel-Meisterwerk seine Auswirkungen auf die gestiegenen Spielerzahlen haben.
-
Baldur´s Gate 3: Der finale Patch ist da
Der belgische Entwickler Larian Studios hat den finalen Patch für sein vielfach ausgezeichnetes Rollenspiel Baldur´s Gate 3 (2023) veröffentlicht. Der mittlerweile 8. Patch für das Rollenspiel-Meisterwerk steht seit dem 15. April 2025 zum Download über Steam zur Verfügung. Mit einer Größe von 2,8 GB und den 67 Seiten umfassenden Patch Notes kann der Patch zu Recht als vollwertiges Update bezeichnet werden. Die Highlights des in Rede stehenden Updates sind die zwölf neuen Unterklassen sowie die neuen Zauber. Anhänger der arkanen Künste freuen sich dabei über die neuen Sprüche Booming Blade, Shadow Blade, Toll the Dead, Bursting Sinew und Staggering Smite. Befinden sich eure Avatare auf dem bösen Pfad erwarten euch mit Patch 8 zudem zwei neue Enden als Ergebnis eurer zwielichtigen Handlungen. Ebenfalls neu ist der Foto-Modus. Dieser ermöglicht es euch endlich beeindruckende Spielmomente festzuhalten und bietet dabei über 300 Rahmen und Sticker. Eine weitere wichtige Neuerung des Updates ist der erstmalig implementierte Crossplay-Modus. So könnt ihr ab sofort plattformübergreifend (PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S) im Koop spielen. Voraussetzung hierfür ist allerdings ein aktiviertes Larian-Konto. Patch 8 ist zugleich das letzte große Update für Baldur´s Gate 3.
-
Battlefield 6: Finale Systemanforderungen stehen fest
Battlefield 6 ist seit dem 10. Oktober 2025 für Windows, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erhältlich. Der Multiplayer-Shooter wurde von einem Konsortium in den Battlefield Studios (DICE, Motive Studios, Criterion Games, Ripple Effect Studios) entwickelt und wird von Electronic Arts vertrieben. Der neueste Serienteil bietet wieder eine Singleplayer-Kampagne. Nichts desto trotz liegt der Fokus serientypisch klar auf den imposanten Multiplayer-Schlachten. Dabei setzt Battlefield 6 auf die vier Klassen Sturmsoldat (Assault), Pionier (Engineer), Versorgungssoldat (Support) und Aufklärer (Recon). Zudem bietet Battlefield 6 dem Spieler nicht weniger als 19 Fahrzeuge, Helikopter und Flugzeuge. Technisch gesehen setzt Battlefield 6 auf die hauseigene "Frostbite"-Engine. Wenn ihr wissen wollt, ob die gewaltigen Multiplayer-Schlachten mit bis zu 64 Spielern euren PC in die Knie zwingen, solltet ihr einen Blick auf die folgenden Minimalen Systemanforderungen (1080p, 30 fps, niedrige Details) werfen:
- CPU: Intel Core i5-8400 / AMD Ryzen 5 2600
- GPU: Nvidia Geforce RTX 2060 / AMD Radeon RX 5600 XT / Intel Arc A380
- RAM: 16 GByte (Dual Channel / 2.133 MHz)
- Speicherplatz: 55 GByte HDD
-
Battlefield 6: Free-to-Play-Ableger REDSEC ist verfügbar
Mit Battlefield REDSEC haben die Entwickler von den Battlefield Studios bzw. der Publisher Electronic Arts am 28.10.2025 einen kostenlosen Battle-Royal-Modus auf Basis des Multiplayer-Shooters Battlefield 6 veröffentlicht. Der Release von Battlefield REDSEC fällt dabei nicht zufällig mit dem Start der Season 1 für Battlefield 6 zusammen. Battlefield REDSEC ist kostenlos spielbar und setzt nicht den Besitz von Battlefield 6 voraus. Wie in Battlefield 6 so ist auch im Free-to-Play-Ableger REDSEC die Zerstörung von Anlagen und Gebäuden auf der Map möglich. Es ist im Moment davon auszugehen das Battlefield 6 und Battlefield REDSEC nicht allzu eng verzahnt sein werden. Insbesondere im Hinblick auf den Spielerfortschritt und erlangte Ingame-Items sollte der Free-to-Play-Ableger vom Hauptspiel unabhängig sein. Der kostenlose Battle-Royal-Modus ist über Steam, den Epic Games Store und die offizielle EA App verfügbar (PC). Die Konsolenversionen von Battlefield REDSEC könnt ihr wie gehabt über den PlayStation Store bzw. den Xbox Store downloaden. Battlefield REDSEC erinnert im Hinblick auf das Spielgefühl am ehesten an den Modus "Firestorm" aus Battlefield 5. Die bisherigen Reaktionen auf den Free-to-Play-Ableger von Battlefield 6 sind vorsichtig gesagt verhalten. So wird in der Community immer wieder der aufdringliche Battle Pass kritisiert. Der Vergleich mit dem "Call of Duty"-Pendant "Warzone" fällt hierbei für Battlefield REDSEC bislang wenig positiv aus.
-
Battlefield 6: Open Beta ist wieder live
Bei Battlefield 6 handelt es sich um einen von der Dachmarke Battlefield Studios (DICE, Motive Studios, Criterion Games) entwickelten Multiplayer-Shooter. Allerdings wird Battlefield 6 zudem über eine Einzelspieler-Kampagne verfügen. Der Release des potentiellen Blockbusters ist für den 10. Oktober 2025 geplant. Die Open Beta für den mittlerweile vierzehnten Teil der Battlefield-Serie geht nun in die zweite Runde. Für alle, die es am letzten Wochenende nicht in die Beta des kommenden Multiplayer-Shooters geschafft haben, gibt es somit eine erneute Chance. Die zweite Testphase läuft dabei von Donnerstag, dem 14. August bis Montag, den 18. August. Die in Rede stehende zweite Beta-Phase startet und endet jeweils um 10 Uhr. Die Open Beta von Battlefield 6 läuft dabei auf PC (EA App), PlayStation 5 sowie Xbox Series X/S. Die Größe des notwendigen Downloads liegt dabei zwischen 33 GB (PlayStation 5) und 39 GB (EA App). Nach den technischen Modalitäten nun noch ein paar Worte zum Inhalt der zweiten Beta-Phase. So erweitert DICE die Maps und Modi um etliche neue Inhalte. Zudem könnt ihr sämtliche Inhalte der ersten Beta-Phase auch in der zweiten Beta-Phase spielen. Neu ist etwa die Karte "Empire State". Diese gesellt sich zu "Siege of Cairo", "Liberation Peak" und "Iberian Offensive". Der Neuzugang ist eine reine Infanterie-Map. Ihr kämpft dabei im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Auch die ikonische Brooklyn-Bridge wird zum Kampfgebiet. Hinsichtlich der unterstützten Multiplayer-Modi bietet die zweite Beta-Phase die neuen Spielvarianten "Squad Deathmatch" und "Rush". Natürlich könnt ihr euch auch wieder in den Modi "Conquest", "Closed Weapon Conquest", "Breakthrough", "Domination" und "King of the Hill" messen.
-
Black Myth: Wukong - Umfangreiches Update ist online
Black Myth: Wukong ist ein Action-Rollenspiel, das in der chinesischen Mythologie verwurzelt ist und auf dem im 16. Jahrhundert geschriebenen Roman "Die Reise nach Westen" basiert. Der chinesische Indie-Game-Entwickler Game Science hat Black Myth: Wukong am 20. August 2024 für PlayStation 5 und PC veröffentlicht. Mittlerweile ist auch eine Xbox Series X/S-Version von Black Myth: Wukong erhältlich. Das Action-Adventure mit Soulslike-Elementen spielt sich aus der Third-Person-Perspektive. Das riesige Update umfasst nicht weniger als 93 GB (PlayStation 5). Dies ist umso bemerkenswerter als Black Myth-Wukong bereits in der ungepatchten Version gigantische 130 GB auf eurer Konsolen-Festplatte einnimmt. Neben einer großen Menge an Bugfixes bietet das Update auch eine Optimierung der Performance. So steht ab sofort ein neuer Performance-Modus mit 60 Hz zur Auswahl. Darüber hinaus haben sich die Ladezeiten verkürzt. Schließlich wurde auch die Auflösung zahlreicher Texturen erhöht. Diesem Umstand dürfte dann auch ein Großteil des Patch-Umfangs zu verdanken sein.
Seite 1 von 8
