The Elder Scrolls 4: Oblivion wurde 2006 für Windows, PlayStation 3 und Xbox 360 veröffentlicht. Bis heute gilt das Open-World-Rollenspiel von den Bethesda Game Studios als Meilenstein im RPG-Genre. Am 22. April 2025 hat der US-amerikanische Publisher nun eine Remaster-Fassung des vierten Serienteils veröffentlicht. Für die digitale Neuauflage zeichnet das französiche Studio Virtuos verantwortlich. Das Remaster verbessert im wesentlichen die Optik des mittlerweile in die Jahre gekommenen Klassikers. Das Remaster umfasst dabei bereits in der Standard-Version alle DLCs (Shivering Isles, Knights of the Nine) des vierten Serienteils. Inhaltlich gleichen sich das Oblivion-Remaster und die Originalversion von 2006 fast vollkommen. Umso größer sind die Verbesserungen im Hinblick auf die grafische Umsetzung des epischen Abenteuers. So nutzt das Remaster von The Elder Scrolls 4: Oblivion die Unreal Engine 5. Die Spielwelt von Cyrodiil erstrahlt folglich in bisher ungeahntem Glanz. Zudem haben die französischen Entwickler eine Vielzahl von Animationen und Sounds überarbeitet. Insbesondere klingt nun jedes Volk in Cyrodiil einzigartig. Leider haben die Entwickler auf eine deutsche Synchronisation verzichtet. Wie schon das Original lässt sich auch das Remaster nur auf Englisch mit deutschen Untertiteln spielen. Darüber hinaus wurde auch die Benutzeroberfläche modifiziert. Das Remaster steht ab sofort für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S zum Download zur Verfügung. Der Download umfasst dabei stolze 120 Gigabyte. Zudem ist das Oblivion-Remaster Teil des Xbox Game Pass. Abschließend noch die minimalen Systemvoraussetzungen für die PC-Version des Remasters:

  • CPU: Intel Core i7-6800K / AMD Ryzen 5 2600X
  • GPU: Nvidia GeForce GTX 1070 Ti / AMD Radeon RX 5700
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Festplatte: 120 GB

 

Platforms

Handhelds

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.