Nintendo hat in der jüngsten Direct-Ausgabe neue Items und Modi zum sehnsüchtig erwarteten Mario Kart World vorgestellt. Einen ersten Einblick haben die zahllosen Fans der ikonischen "Fun Racer"-Reihe schon während der offiziellen Präsentation der Switch 2 erhalten. Bekanntlich müsst ihr euch in Mario Kart World gegen bis zu 23 Kontrahenten behaupten. Dies gelingt insbesondere unter Zuhilfenahme neuer Items. Im einzelnen sind dies der Münzpanzer, die Eisblume, die Feder, die Wurfhämmer sowie der Mega-Pilz. Darüber hinaus sorgt Kamek für Verwirrung, indem er alle Rennteilnehmer in den gleichen Charakter verwandelt. Neben neuen Items bietet Mario Kart World auch komplett neue sowie generalüberholte Strecken. Neu im Strecken-Portfolio sind dabei etwa die Salzwasser-Serpentinen. Zudem wurden Toads Fabrik, Peach Beach und Warios Galeonenwrack komplett überarbeitet. Auch die aus dem ersten Serienteil bekannten Ghost Valley-Kurse feiern in überarbeiteter Form ein Comeback. Schließlich bietet Mario Kart World natürlich auch neue Rennmodi. Eine Aufzählung der Änderungen und Anpassungen an den Rennmodi würde den Rahmen dieser Newsmeldung sprengen. Es sei lediglich erwähnt, das ihr im neuen Modus "Freies Fahren" die gesamte Spielwelt erkunden könnt. Auch ein "Road Trip" mit Freunden ist insoweit möglich. Zudem könnt ihr die denkwürdigsten Momente nun mittels des neuen Foto-Modus festhalten. Darüber hinaus bot die letzte Direct-Ausgabe auch einen kurzen Einblick in die "Rewind"-Funktion von Mario Kart World. Solltet ihr etwa eine Abkürzung verpasst haben könnt ihr euch fortan ein paar Sekunden zurücksetzen.     

Platforms

Handhelds

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.