Auch wenn sich Berichte über eine nicht erfolgte Alterseinstufung für Silent Hill f durch die australischen Behörden als falsch erwiesen haben, lohnt sich ein genauerer Blick auf die entsprechenden Entscheidungen anderer Behörden. So legte insbesondere der jüngste Trailer zu Konamis kommenden Survival-Horror-Spiel die Vermutung nahe, das sich die Entwickler von NeoBards Entertainment im Hinblick auf schockierende Spielmomente zumindest nicht in Zurückhaltung üben. Entsprechend wurde der mittlerweile achte Serienteil in Japan mit der höchsten Alterseinstufung belegt. Der erste Serienteil seit mehr als 15 Jahren wurde auch von den US-amerikanischen Behörden nicht einfach durchgewunken. So spricht das zuständige Entertainment Software Rating Board (ESRB) in seiner Zusammenfassung zur Prüfung von Silent Hill f von verstörenden Themen und drastischen Gewaltdarstellungen. Bereits 2008 wurde übrigens Silent Hill: Homecoming erst nach erfolgter Überarbeitung für den australischen Markt freigegeben.

Platforms

Handhelds

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.